Schnittmuster für einen einfachen
Mantel
An Material wird benötigt:
Stoff 250cm Länge, 150cm Breite (Wolle, Leinen, Baumwolle, Samt, feines Wildleder ...)
4 Knöpfe
Etwas Wolle für die Knopflochumrandung
Schere
Maßband
Schneiderkreide oder Bleistift
Nadel und Faden / Nähmaschine
Stecknadeln zum abstecken
5
Teile müssen zugeschnitten werden
1 Teil für den Mantel
2 Teile für die Kapuze
2 Teile für die aufgenähten Taschen

Zugeschnitten wird ein Stück 180cm auf 150cm. Die gelbe Linie kennzeichnet
den Schulterbereich. Dort wird der Stoff umgeknickt. Die rote Linie wird
geschnitten. Dort wo die 26cm eingeschnitten werden, dort kommt der Kopf
durch.
 |
Zuschnitt der roten Linie. Die Kanten wurden mit Zickzackstich
versäubert. Bei Wolle sieht das sehr dekorativ aus. |
|
 |
Der
Stoff wurde hier an der gelben Linie umgefaltet. Die Kragenecken
wurden nach außen gestrichen. So kann man die Grundform des Mantel
schon sehr gut erkennen. |
|
 |
Hier habe ich den Mantel schon mal auf den Bügel gehängt. Seitlich
habe ich die Naht teilweise geschlossen. Wie weit die Naht
geschlossen wird, hängt davon ab wie groß die Armlöcher sein
sollen und wie hoch der seitliche Ausschnitt sein soll. Das ist
Geschmackssache. Ein kleiner Tipp: Die Ausschnitte an den Seiten
müssen sein, bitte nicht ganz zunähen, da der Mantel sonst wie ein
Kartoffelsack wirkt, ich hab`s ausprobiert. |
|
Das
Schnittmuster für die Kapuze muss zweimal zugeschnitten werden. Die beiden
Teile werden nur am Bogen (60cm) zusammengenäht.
 |
Die
Kapuze mittig zum Ausschnitt legen und mit Stecknadeln fest
stecken und annähen. |
|
 |
Die
Ecken im Schulterbereich mit einem Viereck verstärken. Da
ansonsten der Wollstoff einreißen könnte. |
|
 |
Knopflöcher mit passender Wolle umsticken.
das geht ganz einfach. Von unten mit der Nadel einstechen und den
Faden ganz durchziehen. Vorher einen Knoten ans Ende des Fadens
machen :-)
Mit der Nadel um die Kante fahren und von unten erneut einstechen.
Dabei eine Schlaufe um die Nadel legen und durchziehen, fertig.
Und so wird nach und nach das Loch umstickt. |
|
 |
Taschen zuschneiden, 20cm auf 18cm und einsäumen.
Die obere Kante ist der Stoffabschluss. Diesen habe ich nicht
umgeschlagen und vernäht, weil es optisch sehr schön aussieht,
wenn der Stoff sich etwas kräuselt. |
|
 |
Die
Taschen werden leicht schräg aufgenäht, damit man die Hände auch
bequem in die Taschen stecken kann.
Ich habe einen Abstand zu den unteren Ecken bis zur Knopfleiste
von je 15cm gewählt. Die oberen Ecken haben einen Abstand von je
17cm bis zur Knopfleiste. Die Höhe muss entsprechend der Person,
die den Mantel trägt, ausgemessen werden. Man kann den Mantel
anziehen und eine Tasche entsprechend feststecken. Die zweite
Tasche wird dann einfach gespiegelt. |
|
 |
Die
aufgenähte Tasche. Der Optik wegen habe ich wieder einen
Zickzackstich verwendet. |
|
Hier noch ein paar Bilder des fertigen Mantels. Für eine Vergrößerung
bitte auf das Bild klicken.
     
  
zurück
|