Aus den in Vorderasien gebräuchlichen
Keilschriftentwickelten Händler in
Ungarit um 1400 v. Chr. die erste alphabetische
Schrift, die sogenannte
Ungaritische Schrift. Aus ihm heraus hat sich um 1000
v. Chr. unter anderem das Alphabet der
Phönizier entwickelt, das wiederum Ausgangspunkt für
die heute gebräuchlichen Alphabete ist. Sie bedienten
sich dabei Elementen der vorhandenen Bilderschriften.
Die Zeichen lösten sie dabei vollständig von ihrer
bildlichen Bedeutung und wiesen ihnen klare Lautwerte
zu. Die phönizische Schrift verlief von rechts nach
links. Trotz dieser Unterschiede lassen sich die Zeichen
der Phönizier jeweils mit Zeichen der Ugaritischen
Schrift in Verbindung bringen.
Die phönizische Schrift war eine reine
Konsonantenschrift. Dies entsprach der Struktur der
semitischen Sprachen. Die hebräische und die arabische
Schrift, die daraus entstanden, verzichten bis heute
(weitgehend) auf Vokale. Als die
Griechen etwa im 10. oder 9. Jhd. v. Chr. die
phönizische Schrift übernahmen, benutzen sie Zeichen für
bestimmte Konsonanten, die zwar in semitischen, aber
nicht in europäischen Sprachen vorkommen, zur
Bezeichnung von Vokalen, z.B. wurde aus dem Zeichen für
"H" das Eta = "E". Einige Zeichen für Konsonanten, die
die phönizische Sprache nicht kannte, wurden neu
geschaffen, z.B. das Psi. Im Jahre 403 v. Chr. wurde in
Athen das Alphabet normiert. Es wurde so zum
Schriftsystem für ganz Griechenland. Anfang des 4. Jhd.
v. Chr. brachten griechische Siedler das Alphabet nach
Italien, wo die Etrusker (in der heutigen Toskana) es im
Laufe des 4. Jahrhunderts übernahmen. Im 3. Jhd. v. Chr.
orientierten sich die Römer an der
griechisch-etruskischen Schrift und überlieferten sie im
1. Jhd. v. Chr nach Mitteleuropa.
Die verschiedenen Alphabete, nach Zeitalter
•
Keilschrift 3000 v. Chr.
• Byblos-Schrift 1800 v. Chr.
• Aramäische Schrift 1500 v. Chr.
• Ugaritische Schrift 1400 v. Chr.
• Phönizisches Alphabet 1000 v. Chr.
• Griechisches Alphabet 900 v. Chr.
• Altsüdarabische Schrift 800 v. Chr.
• Lateinisches Alphabet 700 v. Chr.
• Libysche Schrift 300 v. Chr.
• Tifinagh-Schrift
• Runen 100 n. Chr
• Koptisches Alphabet 200 n. Chr.
• Georgisches Alphabet 300 n. Chr.
(vermutlich aber auch 284 v. Chr.)
• Gotisches Alphabet 350 n. Chr.
• Armenisches Alphabet 400 n. Chr.
• Kufische Schrift 600 n. Chr.
• Altnubische Schrift 800 n. Chr.
• Arabisches Alphabet 800 n. Chr.
• Glagolitische Schrift 860 n. Chr.
• Kyrillisches Alphabet 1000 n. Chr.
• Deutsches Alphabet 1500 n. Chr.
• Schwedisches Alphabet
• Finnisches Alphabet
• Französisches Alphabet
• Thebanisches Alphabet 1500 n. Chr.
• Henochische Sprache 1550 n. Chr.
• Alphabetschrift
http://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet#Die_verschiedenen_Alphabete.2C_nach_Zeitalter