Schnittmustervorlage für Bundschuhe (Marion Keul)
Das Schnittmuster wurde von mir 1999 erstellt und getestet, wie man das an
den Bildern sehen kann. Die Schnittmustervorlage ist fotografiert. An
einer Vorlage zum Ausdrucken arbeite ich noch.
Im Laufe der Jahre habe ich eine kleine Verbesserung vorgenommen. Der
Fersenstreifen wurde verlängert, um dem Schuh mehr Stabilität zu
geben. Wer die Verlängerung nicht möchte, schneidet einfach nach den 6
Löchern den Streifen ab.

Unter
folgendem Link findet Ihr eine Bundschuh Schnittmustervorlage für ca. Gr. 40,
die uns aus dem Thüringer Wald vom Recken Marcus überbracht wurde.
Schnittmustervorlage ca. Gr. 40
Schritt für Schritt
Werkzeug
Lederschere oder robuste Allzweckschere
Lochzange
Material
Blankleder 3,5mm
Vierkantlederriemen für die Schnürung
Flachriemen zum Verschliessen der Ferse
Anleitung ohne Sohle
Die erstellte Schablone auf das Leder legen, anzeichnen und ausschneiden.
Genau ausschneiden, damit das Ergebnis nachher nicht frustriert. Das
Papiermuster evtl. vorher zusammenbauen und schauen ob der Schuh auch
passt. Es gibt nichts Ärgerlicheres, wenn das Leder verschnitten ist und
der Schuh nicht passt. Mit der Lochzange die angegebnen Markierungen
lochen. Die Löcher an den Seitenteilen und dem Ledersteifen mittig der
Ferse müssen kleiner als die übrigen Löcher sein. Löcher dürfen nicht zu
gross sein, da sie sonst das Material schwächen und die Stabilität
nachlässt. Auch dürfen sie nicht zu dicht aufeinander gesetzt werden.
Die Seitenteile werden nun hochgeklappt und der Fersenstreifen darüber
gelegt. Der Flachreimen wird von der Außenseite und beginnend von oben
eingezogen. Kreuzweise einfädeln bis der Flachriemen an den letzten
Löchern nach innen in den Schuh gezogen wird. Dort wird verknotet. Der
Knoten verschwindet in einer Lederfalte, er stört beim Tragen des Schuhs
nicht.
Nun werden die vorderen Streifen auf den Vierkantriemen aufgefädelt. Dabei
lässt man die ersten drei Streifen auf jeder Seite aus. Sie gehören nicht
zum Zehenbereich, sondern laufen über den Fußrücken. Nachdem die Streifen
alle aufgefädelt sind formt man den Zehenbereich nach Passform und
optischer Form. Den Vierkantriemen verknoten und die restlichen 6 Streifen
über kreuz auffädeln.
Anleitung mit Sohle
Wer den Schuh mit Sohle möchte, muss darauf achten, dass diese vor allen
Schnürungen angebracht wird.
Es wird eine Sohle aus Sohlenleder ausgeschnitten und auf den Schuh
aufgenäht. Auf diese Sohle wird eine Gummisohle geklebt. Beim verkleben
muss genau nach Anleitung auf der Kleberdose gearbeitet werden. Nachdem
der Schuh fest verklebt und trocken ist, beginnt man mit dem Verschliessen
der Ferse und dem Schnüren des Zehenbereichs.
Zusätzlich benötigt man:
Einen guten Schuhkleber. Bitte keinen Uhu oder Patex, das hält nicht.
Eventuell eine Nähahle um die Ledersohle aufzunähen.
Jedoch kann man auch kleine Löcher mit der Lochzange anbringen und mit
einer dickeren Nadel die Sohle aufnähen.
Bitte kein Haushaltsfaden verwenden, das hält nicht. Es sollte ein
robuster Schusterfaden sein speziell zum Nähen von Schuhen.
 |
 |
Hier
noch ein Bild von der Verlängerung an der Ferse und der Verknotung im
Fersenbereich innen.
zurück
|